Eingewöhnung
Damit Ihr Kind einen guten Start in die neue Lebensphase hat ist die Eingewöhnung ein wichtiger Bestandteil für das spätere Wohlfühlen in der Kita.
Die Eltern werden vor der Eingewöhnung mit der Einrichtung, der zukünftigen Gruppe und den Erziehern bekannt gemacht.
Um wichtige Informationen zur anstehenden Eingewöhnung zu besprechen, wird von den Gruppenerziehern ein Termin für ein Vorgespräch (ca. 14Tage vor Beginn der Eingewöhnung) mit den Eltern abgestimmt.
In diesem Gespräch geben die Eltern den Erziehern alle wichtigen Infos über ihr Kind, z.B. Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten/Allergien, Schlafgewohnheiten, Lieblingsspielzeug usw. und werden über den Tagesablauf und Besonderheiten in der Einrichtung und Gruppe informiert.
Die Eingewöhnung wird flexibel gestaltet, immer unter Berücksichtigung der kindlichen und familiären Bedürfnisse (Orientierungszeit: 14-tägig in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell).
In den ersten Tagen wird das Kind in Begleitung der Eltern einfühlsam mit der Gruppe vertraut gemacht.
Die Erzieher der Gruppe stellen einen emotionalen Kontakt zum Kind durch Beobachtung und mitspielen her und beantworten anstehende Fragen der Eltern. Unter Berücksichtigung der kindlichen Bedürfnisse trennen sich die Eltern nach Absprache, anfangs nur für einige Minuten und zum Ende der Einlebphase stundenweise vom Kind.
Es findet ein täglicher Informationsaustausch über den Verlauf der Eingewöhnung statt.






