Wer sind wir?

Wir sind ein liebesvolles, motiviertes und kreatives Krippenteam bestehend aus ausgebildeten pädagogischen Fachkräften. Wir begleiten und betreuen ihr Kind im Alter von 0-3 Jahren in einer von 6 Krippengruppen. Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns und Planens steht das individuelle Kind mit seinen Bedürfnissen.

Nach einer sanften Eingewöhnungsphase (siehe Button Eingewöhnung) in Begleitung der Eltern, bieten wir ihrem Kind einen liebevollen, strukturierten Tagesablauf und sicheren Rahmen in festen Bezugsgruppen. In einem abwechslungsreich gestalten Umfeld kann sich ihr Kind nach seiner eigenen Geschwindigkeit und Bedürfnissen entwickeln und entfalten. Mit uns und den anderen Kindern gemeinsam gibt es viel Neues zu entdecken und zu erfahren.

Das Erlernen von Kompetenzen und Miteinander-Regeln und die Selbständigkeitserziehung der Kinder sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern sind für uns dabei sehr wichtig.

 

PDF öffnen

Video Einblicke

    • Eingewöhnung

       

      Damit Ihr Kind einen guten Start in die neue Lebensphase hat ist die Eingewöhnung ein wichtiger Bestandteil für das spätere Wohlfühlen in der Kita.

      Die Eltern werden vor der Eingewöhnung mit der Einrichtung, der zukünftigen Gruppe und den Erziehern bekannt gemacht.

      Um wichtige Informationen zur anstehenden Eingewöhnung zu besprechen, wird von den Gruppenerziehern ein Termin für ein Vorgespräch (ca. 14Tage vor Beginn der Eingewöhnung) mit den Eltern abgestimmt.
      In diesem Gespräch geben die Eltern den Erziehern alle wichtigen Infos über ihr Kind, z.B. Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten/Allergien, Schlafgewohnheiten, Lieblingsspielzeug usw. und werden über den Tagesablauf und Besonderheiten in der Einrichtung und Gruppe informiert.

      Die Eingewöhnung wird flexibel gestaltet, immer unter Berücksichtigung der kindlichen und familiären Bedürfnisse (Orientierungszeit: 14-tägig in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell).
      In den ersten Tagen wird das Kind in Begleitung der Eltern einfühlsam mit der Gruppe vertraut gemacht.
      Die Erzieher der Gruppe stellen einen emotionalen Kontakt zum Kind durch Beobachtung und mitspielen her und beantworten anstehende Fragen der Eltern. Unter Berücksichtigung der kindlichen Bedürfnisse trennen sich die Eltern nach Absprache, anfangs nur für einige Minuten und zum Ende der Einlebphase stundenweise vom Kind.

      Es findet ein täglicher Informationsaustausch über den Verlauf der Eingewöhnung statt.

      Tagesablauf

      zeitablauf

      Dieser Plan gibt nur eine grobe zeitliche Orientierung. Unser Tagesablauf ist flexibel
      und dem individuellen Gruppengeschehen und Bedürfnissen angepasst.

       

      Wo sind wir?

      Haus 1
      Hufelandstraße 10, 03050 Cottbus

      Ansprechpartner

      Ellen Jentsch
      Pädagogische Leitung
      Telefon: 0355 42 10 74
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0355 42 10 84
kita-freundschaft-traeger@gmx.de